[COMPLETE][Deutsch][freie Auswahl]Sammlung kurzer deutscher Prosa 060 - kit

Solo or group recordings that are finished and fully available for listeners
Friedrich
Posts: 1138
Joined: March 17th, 2014, 10:15 am

Post by Friedrich »

Hallo Wolfi,

Ein kurzer Mauthner-Text muss sein :wink:

Autor (Lebensdaten/Wikipedia): Fritz Mauthner, 1849 - 1923 https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Mauthner
Titel (Publikationsjahr): Lügenohr aus "Aus dem Märchenbuch der Wahrheit" 1919
Textquelle: https://www.projekt-gutenberg.org/mauthner/wahrhei1/Kapitel9.html
Aufnahme: https://librivox.org/uploads/kitty/sammlungprosa060_luegenohr_fm_128kb.mp3
Länge: 07:48

Viele Grüße
Friedrich
Last edited by Friedrich on October 30th, 2023, 8:43 am, edited 2 times in total.
schrm
Posts: 4220
Joined: February 10th, 2018, 11:02 am
Location: Austria

Post by schrm »

Danke Bernd!
cheers
wolfi
reader/12275
Friedrich
Posts: 1138
Joined: March 17th, 2014, 10:15 am

Post by Friedrich »

Hallo Wolfi,

da haben wir wohl zur gleichen Zeit gepostet :mrgreen:

Viele Grüße
Friedrich
schrm
Posts: 4220
Joined: February 10th, 2018, 11:02 am
Location: Austria

Post by schrm »

Friedrich wrote: October 30th, 2023, 8:40 am Hallo Wolfi,

Ein kurzer Mauthner-Text muss sein :wink:

Autor (Lebensdaten/Wikipedia): Fritz Mauthner, 1849 - 1923 https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Mauthner
Titel (Publikationsjahr): Lügenohr aus "Aus dem Märchenbuch der Wahrheit" 1919
Textquelle: https://www.projekt-gutenberg.org/mauthner/wahrhei1/Kapitel9.html
Aufnahme: https://librivox.org/uploads/kitty/sammlungprosa060_luegenohr_fm_128kb.mp3
Länge: 07:48

Viele Grüße
Friedrich
ist eingetragen - ich werds nach dem essen plen!
vielen dank friedrich!
cheers
wolfi
reader/12275
schrm
Posts: 4220
Joined: February 10th, 2018, 11:02 am
Location: Austria

Post by schrm »

Carsten wrote: October 29th, 2023, 12:05 pm Hallo zusammen,

auch ich habe mich neu hier als Sprecher eingefunden, nachdem ich bisher nur konsumiert habe und das folgende Stück ausgesucht und hochgeladen:


geizt nicht mit Kritik und sonstigen Anregungen.

Viele Grüße


Carsten
hallo carsten,

da passt leider, wie bernd recherchiert hat, die quelle nicht und es gibt keine quelle, die unseren regeln entsprechen würde. ist leider ein kleiner stolperstein, über den auch erfahrene user manchmal stolpern.... ich würde aber sehr gerne von dir eine andere aufnahme anhören und dir rückmeldungen geben! lass dich bitte nicht entmutigen und nimm gleich einen text auf, der us recht und eu recht entspricht!
lg
wolfi
cheers
wolfi
reader/12275
schrm
Posts: 4220
Joined: February 10th, 2018, 11:02 am
Location: Austria

Post by schrm »

Friedrich wrote: October 30th, 2023, 8:40 am Hallo Wolfi,

Ein kurzer Mauthner-Text muss sein :wink:

Viele Grüße
Friedrich
eine starke geschichte, ein unglückliches ende. bin ganz hin und weg.
checker und pl ok!
danke dafür, der mauthner musste sein!
cheers
wolfi
reader/12275
Carsten
Posts: 28
Joined: September 12th, 2023, 12:19 pm

Post by Carsten »

Hallo Bernd,

das ist natürlich ein super Anfängerfehler, dass ich ein Werk genommen habe und davon ausgegangen bin, dass es noch zu seinen Lebzeiten veröffentlicht wurde. Auch hatte ich angenommen, dass alles was auf projekt-gutenberg.org aufgeführt ist, den Urheberrechtsansprüchen genügt.

Dann mache ich mich mal auf die Suche nach einer Alternative. Ich hatte zwar auch schonmal von Oscar Wilde "Der Junge König" als interessant empfunden, vermute aber, dass es eine zu lange Laufzeit für "kurze" Prosa hat und ausserdem natürlich nicht aus dem "deutschen" kommt, also zweifach nicht zu diesem Thread passt.

Viele Grüße


Carsten
schrm
Posts: 4220
Joined: February 10th, 2018, 11:02 am
Location: Austria

Post by schrm »

Carsten wrote: October 30th, 2023, 10:32 am Hallo Bernd,

das ist natürlich ein super Anfängerfehler, dass ich ein Werk genommen habe und davon ausgegangen bin, dass es noch zu seinen Lebzeiten veröffentlicht wurde. Auch hatte ich angenommen, dass alles was auf projekt-gutenberg.org aufgeführt ist, den Urheberrechtsansprüchen genügt.

Dann mache ich mich mal auf die Suche nach einer Alternative. Ich hatte zwar auch schonmal von Oscar Wilde "Der Junge König" als interessant empfunden, vermute aber, dass es eine zu lange Laufzeit für "kurze" Prosa hat und ausserdem natürlich nicht aus dem "deutschen" kommt, also zweifach nicht zu diesem Thread passt.

Viele Grüße


Carsten
die deutsche version wäre schon willkommen, auch ist die länge aufteilbar auf zwei oder mehr abschnitte. aber für jemanden der neu ist sicherlich zuviel. du hast mit dem anderen gutenberg übrigens recht, die entsprechen dem us recht. aber da muss man die eu rechte kontrollieren https://www.gutenberg.org/
das deutsche gutenberg https://projekt-gutenberg.org wiederum beachtet das us-recht nicht...
wie gesagt, darüber stolpern auch erfahrene leserinnen und leser genauso.
ich hoffe, du findest noch was zum lesen!
lg
wolfi
cheers
wolfi
reader/12275
Carsten
Posts: 28
Joined: September 12th, 2023, 12:19 pm

Post by Carsten »

Hallo und Guten Abend,

ich hätte einen neuen Vorschlag, möchte aber kurz, bevor ich mir die Mühe einer Aufnahme und Bearbeitung mache, Rücksprache halten, ob ich mit dem neuen Stück die Anforderungen erfülle.

Hans Bethge - Der gelbe Kater
Quelle: https://www.projekt-gutenberg.org/bethge/gelbekat/chap001.html
Author: https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Bethge_(Dichter)#Werke

Wenn ich richtig interpretiere ist das Stück in 1922 veröffentlicht und erfüllt damit die 95 Jahre US Anforderung.
Hans Bethge ist in 1946 verstorben und erfüllt damit die 75 Jahre EU Anforderungen.

Kann ich ans Werk gehen?

Danke und Viele Grüße


Carsten
Kitty
LibriVox Admin Team
Posts: 39559
Joined: March 28th, 2014, 5:57 am

Post by Kitty »

ich antworte mal schnell hier...
Carsten wrote: October 31st, 2023, 10:59 am ich hätte einen neuen Vorschlag, möchte aber kurz, bevor ich mir die Mühe einer Aufnahme und Bearbeitung mache, Rücksprache halten, ob ich mit dem neuen Stück die Anforderungen erfülle.

Hans Bethge - Der gelbe Kater
Quelle: https://www.projekt-gutenberg.org/bethge/gelbekat/chap001.html
Author: https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Bethge_(Dichter)#Werke

Wenn ich richtig interpretiere ist das Stück in 1922 veröffentlicht und erfüllt damit die 95 Jahre US Anforderung.
Hans Bethge ist in 1946 verstorben und erfüllt damit die 75 Jahre EU Anforderungen.

Kann ich ans Werk gehen?
du kannst :thumbs: die Quelle gibt 1902 an, daher ist es public domain in Amerika. Viel Spass.

Und falls du bei unserem Adventskalender mitmachen willst, hier sind auch einige Vorschläge: viewtopic.php?p=2246855#p2246855
würde mich freuen :)

Sonia
schrm
Posts: 4220
Joined: February 10th, 2018, 11:02 am
Location: Austria

Post by schrm »

danke sonia!
cheers
wolfi
reader/12275
Carsten
Posts: 28
Joined: September 12th, 2023, 12:19 pm

Post by Carsten »

Hallo zusammen,

ich habe nun das folgende Werk hochgeladen:

Autor (Lebensdaten/Wikipedia): Hans Bethge https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Bethge_(Dichter)
Titel (Publikationsjahr): Der gelbe Kater (erschienen 1902)
Textquelle: https://www.projekt-gutenberg.org/bethge/gelbekat/chap001.html
Aufnahme: https://librivox.org/uploads/kitty/sammlungprosa060_dergelbekater_cm_128kb.mp3
Länge: 16:12 min

könnt Ihr bitte PLen und wenn Ihr wollt bin ich für wertvolle Hinweise dankbar, was ich hierbei noch anpassen, oder bei zukünftigen Aufnahmen verbessern sollte. (Atmung, Betonung, Pausen, Technik/Equipment/Einstellungen,...)

Viele Grüße


Carsten
schrm
Posts: 4220
Joined: February 10th, 2018, 11:02 am
Location: Austria

Post by schrm »

Hallo Carsten,
die Daten habe ich gleich eingetragen, das PL erfolgt noch heute.
Zum PL: Ich bin zwar gerne sozusagen "streng" und muss es sein bzgl der Textvorlage, aber die von Dir hervorgehobenen Punkte übersteigen unsere Anforderungen bei Weitem. Wichtig ist, dass du einigermaßen Spass hast dabei und - so ich welche habe - Verbesserungsvorschläge gerne - aber erwarte Dir nicht zuviel an professionellen Ansprüchen. Die wollen wir gar nicht erfüllen.
Ich werd gerne etwaige Vorschläge anbringen.
LG
Wolfi
cheers
wolfi
reader/12275
schrm
Posts: 4220
Joined: February 10th, 2018, 11:02 am
Location: Austria

Post by schrm »

Carsten wrote: November 7th, 2023, 1:59 am
Aufnahme: https://librivox.org/uploads/kitty/sammlungprosa060_dergelbekater_cm_128kb.mp3
Länge: 16:12 min

könnt Ihr bitte PLen und wenn Ihr wollt bin ich für wertvolle Hinweise dankbar, was ich hierbei noch anpassen, oder bei zukünftigen Aufnahmen verbessern sollte. (Atmung, Betonung, Pausen, Technik/Equipment/Einstellungen,...)

Viele Grüße


Carsten
Hallo Carsten,
hier nun mein PL:
- Die Anfangsstille ist zu lang. Bei dieser Aufnahme sind es rund 3,5 Sekunden, wir wollen aber, dass der Zuhörende auf Play drückt/clickt/usw und gleich etwas hört, Deswegen haben wir als Daumenregel 0,5 - 1 Sekunde Anfangsstille im ersten Posting angeführt als Ziel. Bitte etwas kürzen!
- Beim Titel hast du einen Plosiv drin beim t von Kater. Nicht zu direkt ins Mikrofon sprechen, dann gibt es keine direkten Luftströme auf die Mikrofonmembran. Oder einen Popfilter verwenden! Später hört man manchmal deinen Atem ins Mikrofon blasen. Ich bin für Atemgeräusche, das klingt gleich viel natürlicher... Aber eine andere Positionierung vom Mikro bzw ein Popfilter wären empfehlenswert.
- Du hast immer wieder relativ laute Stellen, zB bei den ersten Worten des Textes. Da stoßen die Schallwellen in Audacity über den Grenzbereich. Das kann manchmal zu clipping führen, das man auch hören kann. In deinem Fall sind diese Stellen aber nicht allzu problematisch, denke ich mir. Wenn eine Stelle dir selbst zu laut vorkommt, kannst du sie ja etwas leiser machen in Audacity.
- 2:56 und 2:59 Schoss und streichelte: Das sind Zischlaute, die etwas pfeifen - zumindest auf meinem Lautsprecher. generell liest du aber mit wahnsinnig schöner Stimme und Betonung, deswegen ist das Kritik auf hohem Niveau.
- ab 3:18 Es folgt eine etwas leisere Stelle, da hast du vermutlich den Kopf etwas bewegt. Man könnte die ganze Aufnahme so lesen, dann wären die Plosives vermutlich kein Problem mehr,
- 4:19,5 verabschiedete sich - wieder ein Zischlaut
- 4:49 ein Schlucken bzw Schmatzlaut. Lösche ich bei meinen Aufnahmen eher raus bzw. lese die Stelle nochmal ein. Wie gesagt, Kritik auf hohem Niveau.
- ab 5,26 Da hast du wieder vermutlich etwas mehr Abstand zum Mikrofon. Und die meisten "Probleme" scheinen zu verschwinden.
- 11:18 ich höre: eine brennende Zigarette - Text: und schleuderte dem Beast meine brennende Cigarre ins Gesicht. Bei inhaltlichen Veränderungen sollte man nachbessern. Bitte ausbessern!
- ca 12:04 ich höre: zerschlagen hätte. Text: dass ich schon das eine Stuhlbein an dem Kater zerschlagen hatte. Bitte ausbessern!
- 12:12 Zischlaut bei erstaunt
- 12:22 Zischlaut bei verstehe
- 12:25,5 Zischlaut bei sprach
- 13:47 nur als Beispiel angeführt. ich höre: nahm einen geladenen Revolver heraus - Text: nahm einen geladenen Revolver daraus hervor . Musst du nicht ausbessern, ausgenommen du hast eine andere Lesevorlage verwendet. Manche Texte haben solche Stellen, womit sie den Text erkennbar und urheberrechtlich geschützt "machen". Aber keine inhaltliche Veränderung.
- das wars schon, eigentlich.

Die Stellen, die Du bitte verbessern solltest, nochmal aufgelistet:
- Die Anfangsstille ist zu lang.
- 11:18 ich höre: eine brennende Zigarette - Text: und schleuderte dem Beast meine brennende Cigarre ins Gesicht.
- ca 12:04 ich höre: zerschlagen hätte. Text: dass ich schon das eine Stuhlbein an dem Kater zerschlagen hatte.

Generelles Fazit:
Perfektionsansprüche mal beiseite gelassen, hast du eine angenehme Lesart. Ich höre dir gerne zu.

LG
Wolfi
cheers
wolfi
reader/12275
Carsten
Posts: 28
Joined: September 12th, 2023, 12:19 pm

Post by Carsten »

Hallo Wolfi,

danke für das Feedback. Das ist genau was ich mir erhofft hatte. Allerdings hast Du recht und es soll immer noch hauptsächlich Spaß machen.

Ich habe die drei Punkte angepasst bzw. neu eingelesen und diesmal mit geringerer dB-Anpassung aus Audacity exportiert, was vielleicht ohrenfreundlicher ist.
Aktuell nehme ich noch mit meinem Arbeits-Headset (Jabra Evolve) auf, aber ein USB-Mikro ist bereits auf dem Weg und ich hoffe damit auf weniger Zisch- und Atemgeräusche.

Titel (Publikationsjahr): Der gelbe Kater (erschienen 1902)
Textquelle: https://www.projekt-gutenberg.org/bethge/gelbekat/chap001.html
Aufnahme: https://librivox.org/uploads/kitty/sammlungprosa060_dergelbekater_cm_128kb.mp3
Länge: 16:10 min (vorher 16:12)

Ich hoffe es ist OK, dass ich den Dateinamen weiterhin verwendet habe und damit die vorherige Version verdränge; im Upload-Folder sieht es so aus, als ob die Vorversion idiziert wurde und der Timestamp für den neuen Upload beim richtigen Namen passt.

Viele Grüße


Carsten
Post Reply