Deutsch, Español, Français, Nederlands, Polski, Português, 日本語 ...
-
schrm
- Posts: 3292
- Joined: February 10th, 2018, 11:02 am
- Location: Austria
Post
by schrm » July 9th, 2018, 5:03 am
JensThreebeard wrote: ↑June 9th, 2018, 1:29 pm
moniaqua wrote: ↑June 9th, 2018, 1:16 pm
Wann wurde es veröffentlicht?
Für legamus.eu sollte es afaik ok sein; für hier müsste es vor 1923 veröffentlicht worden sein.
Laut Wikipedia "Die Geschichten Tewjes des Milchhändlers. Aus dem Jiddischen übertragen von Alexander Eliasberg. B. Harz, Berlin/ Wien 1922. (deutsche Erstausgabe)"
und laut quellenangabe auf spiegel
printrun Erste Auflage
--> müsste meines erachtens sämtliche vorgaben erfüllen!
willst du das als solo lesen?
en: lay down your arms, essays on art by goethe
de: sammlung prosa, hoffmann*2: sommerfrische, tante fritzchen
dpl: hoffmann*2
with doubtful joy, i am participating several times:
MARCH to the FINISH LINE - 2021 Cleanup Month
-
Availle
- LibriVox Admin Team
- Posts: 19398
- Joined: August 1st, 2009, 11:30 pm
-
Contact:
Post
by Availle » October 4th, 2018, 4:37 pm
Der
10. LibriVox Adventskalender ist soeben gestartet!
viewtopic.php?f=28&t=72010
Ich freue mich auf Eure Aufnahmen - Einsendeschluss wie gehabt der 27. November.
Viel Spass!

-
Boris
- Posts: 590
- Joined: October 29th, 2010, 2:33 pm
- Location: Deutschland
-
Contact:
Post
by Boris » January 20th, 2019, 3:43 pm
Hallo Ihr Lieben,
eine Frage: gilt eigentlich ab jetzt, da wir wieder ein neues Jahr anfangen, eine andere "Schmerzgrenze" als 1923? Ist es jetzt 1924? Gibt es neue Autoren, die dadurch in diesem Jahr erstmalig gelesen werden können?
liebe Grüße von einem Ahnungslosen
Boris
-
Availle
- LibriVox Admin Team
- Posts: 19398
- Joined: August 1st, 2009, 11:30 pm
-
Contact:
Post
by Availle » January 20th, 2019, 3:53 pm
Ja, das hast Du richtig verstanden.
US Copyright sagt mittlerweile "alles, was VOR 1924 publiziert wurde, ist automatisch PD".
Fuer Deutsches/Europaeisches Copyright gilt nach wie vor "Autors Todesjahr + 70".
Hier musst Du Dich an beides halten, bitte.

-
JensThreebeard
- Posts: 5
- Joined: June 9th, 2018, 8:05 am
Post
by JensThreebeard » May 24th, 2019, 4:59 am
schrm wrote: ↑July 9th, 2018, 5:03 am
JensThreebeard wrote: ↑June 9th, 2018, 1:29 pm
moniaqua wrote: ↑June 9th, 2018, 1:16 pm
Wann wurde es veröffentlicht?
Für legamus.eu sollte es afaik ok sein; für hier müsste es vor 1923 veröffentlicht worden sein.
Laut Wikipedia "Die Geschichten Tewjes des Milchhändlers. Aus dem Jiddischen übertragen von Alexander Eliasberg. B. Harz, Berlin/ Wien 1922. (deutsche Erstausgabe)"
und laut quellenangabe auf spiegel
printrun Erste Auflage
--> müsste meines erachtens sämtliche vorgaben erfüllen!
willst du das als solo lesen?
Ist schon einige Zeit her, dass das das letzte Mal aufgegriffen wurde. Mein Computer hat mein Mikrofon nicht mehr erkannt, und ich habe erst vor kurzem geschafft, den Fehler zu beheben. Ich würde das als Solo versuchen, wenn es noch aktuell ist und es bisher noch niemand angegangen ist.
-
schrm
- Posts: 3292
- Joined: February 10th, 2018, 11:02 am
- Location: Austria
Post
by schrm » May 24th, 2019, 5:14 am
das ist leider eine frage für mc, wikipedia wird eigentlich nicht als "beweis" gewertet hier auf lv. jeder kann da alles schreiben...
(ich habe dazugelernt und nehme das posting zurück)
aber vl antwortet ein/e mc hier?
[quote=JensThreebeard post_id=1592262 time=1558699169 user_id=99330]
Laut Wikipedia "Die Geschichten Tewjes des Milchhändlers. Aus dem Jiddischen übertragen von Alexander Eliasberg. B. Harz, Berlin/ Wien 1922. (deutsche Erstausgabe)"
[/quote]
und laut quellenangabe auf spiegel [quote]printrun Erste Auflage
[quote]
--> müsste meines erachtens sämtliche vorgaben erfüllen!
[/quote]
en: lay down your arms, essays on art by goethe
de: sammlung prosa, hoffmann*2: sommerfrische, tante fritzchen
dpl: hoffmann*2
with doubtful joy, i am participating several times:
MARCH to the FINISH LINE - 2021 Cleanup Month
-
JensThreebeard
- Posts: 5
- Joined: June 9th, 2018, 8:05 am
Post
by JensThreebeard » May 24th, 2019, 5:31 am
schrm wrote: ↑May 24th, 2019, 5:14 am
das ist leider eine frage für mc, wikipedia wird eigentlich nicht als "beweis" gewertet hier auf lv. jeder kann da alles schreiben...
(ich habe dazugelernt und nehme das posting zurück)
aber vl antwortet ein/e mc hier?
JensThreebeard wrote: ↑May 24th, 2019, 4:59 am
Laut Wikipedia "Die Geschichten Tewjes des Milchhändlers. Aus dem Jiddischen übertragen von Alexander Eliasberg. B. Harz, Berlin/ Wien 1922. (deutsche Erstausgabe)"
und laut quellenangabe auf spiegel
printrun Erste Auflage
--> müsste meines erachtens sämtliche vorgaben erfüllen!
Ich habe mal in meine Ausgabe geschaut, und sie stimmt in folgendem mit dem KVK (Karlruher Virtueller Katalog) überein, welcher tatsächlich die relevanten wissenschaftlichen Standards als Quelle erfüllt:
Aleykhem, Scholem: Die Geschichten Tewjes, des Milchhändler. Deutsch von Alexander Eliasberg, Berlin/Wien 1921.
(
http://kvk.bibliothek.kit.edu/view-title/index.php?katalog=BVB&url=http%3A%2F%2Fwww.gateway-bayern.de%2FBV016861460&signature=VXaRHVvpqoucXEovYICyrYjCHNm5d3jrUVWQAry1TW8&showCoverImg=1)
-
schrm
- Posts: 3292
- Joined: February 10th, 2018, 11:02 am
- Location: Austria
Post
by schrm » May 25th, 2019, 1:14 am
sorry für die nichtformatierte zitierung, mein handy kann das nicht
deine ausgabe, heisst das du hast eine antiquarische version von diesem buch?
gibt es eine seite, auf der steht, dass es die erste ausgabe ist (idealerweisee mit jahreszahl)?
dann kannst du von dem buch lesen und musst nur ein foto dieser "ersten seite" im launchpad-post hochladen!
wenn keine jahreszahl dabei ist, weiss ich nicht, wie kvk einträge gewertet werden hier - aber das beantwortet dann dein zukünftiger mc im buch-thread, würde ich mal sagen.
en: lay down your arms, essays on art by goethe
de: sammlung prosa, hoffmann*2: sommerfrische, tante fritzchen
dpl: hoffmann*2
with doubtful joy, i am participating several times:
MARCH to the FINISH LINE - 2021 Cleanup Month
-
schrm
- Posts: 3292
- Joined: February 10th, 2018, 11:02 am
- Location: Austria
Post
by schrm » July 18th, 2019, 11:39 am
hallo,
wollte nur anmerken, dass 1001 nacht in 4 bänden von bernd vollständig gelesen wurde und gestrichen werden kann:
Weil, Gustav - 1001 Nacht:
http://gutenberg.spiegel.de/buch/3445/1 (195.880 Wörter) 3. Band in Arbeit von Gavenport.
lg
en: lay down your arms, essays on art by goethe
de: sammlung prosa, hoffmann*2: sommerfrische, tante fritzchen
dpl: hoffmann*2
with doubtful joy, i am participating several times:
MARCH to the FINISH LINE - 2021 Cleanup Month
-
Availle
- LibriVox Admin Team
- Posts: 19398
- Joined: August 1st, 2009, 11:30 pm
-
Contact:
Post
by Availle » July 18th, 2019, 4:08 pm
Wow, tolle Leistung!

-
schrm
- Posts: 3292
- Joined: February 10th, 2018, 11:02 am
- Location: Austria
Post
by schrm » July 19th, 2019, 12:51 am
ein episches projekt! und als solo...

en: lay down your arms, essays on art by goethe
de: sammlung prosa, hoffmann*2: sommerfrische, tante fritzchen
dpl: hoffmann*2
with doubtful joy, i am participating several times:
MARCH to the FINISH LINE - 2021 Cleanup Month
-
Gavenport
- Posts: 1550
- Joined: September 29th, 2014, 1:26 pm
- Location: Gomadingen / Germany
Post
by Gavenport » August 30th, 2019, 8:53 am
Reichen die Publikationsdaten bei Wikisource für Projekte aus - z.B.:
https://de.wikisource.org/wiki/Lichtenstein
Das ist der Roman 'Lichtenstein' von Wilhelm Hauff. Den Roman gibt es auch bei gutenberg.spiegel.de, allerdings sind die Angaben zur Veröffentlichung unklar. gutenberg.org hat den Roman ebenfalls nur ist es 'umständlich' von dort zu lesen, da deutsche IPs geblockt werden.
-
schrm
- Posts: 3292
- Joined: February 10th, 2018, 11:02 am
- Location: Austria
Post
by schrm » August 30th, 2019, 8:56 am
nur wenn ein scan der "ersten seite" mit dem druckjahr abrufbar ist - wikisource ist wie wikipedia eine seite wo jeder alles reinschreiben und behaupten kann.
bzw ich glaube hier muss sogar die ganze originalvorlage abrufbar sein..
en: lay down your arms, essays on art by goethe
de: sammlung prosa, hoffmann*2: sommerfrische, tante fritzchen
dpl: hoffmann*2
with doubtful joy, i am participating several times:
MARCH to the FINISH LINE - 2021 Cleanup Month
-
schrm
- Posts: 3292
- Joined: February 10th, 2018, 11:02 am
- Location: Austria
Post
by schrm » August 30th, 2019, 2:08 pm
da gehen einige, die hier aber zb hat keine jahresangabe: werkeillustrirte00haufuoft (grad die ist wunderschön gestaltet

)
und sie sind alle in fraktur gedruckt, was nicht jeder lesen mag...
lichtensteinrom03haufgoog geht ganz gut zu lesen find ich- aber..
lichtenstein00unkngoog ebenso
ich glaub ohne pg und eventuell selbst das pdf zur verfpgung zu stellen wirds nichts..
es gibt das buch auf pg:
https://www.gutenberg.org/ebooks/6726
aber es dauert heute abend bzw geht nicht zu öffnen..
Gavenport wrote: ↑August 30th, 2019, 8:53 am
Reichen die Publikationsdaten bei Wikisource für Projekte aus - z.B.:
https://de.wikisource.org/wiki/Lichtenstein
Das ist der Roman 'Lichtenstein' von Wilhelm Hauff. Den Roman gibt es auch bei gutenberg.spiegel.de, allerdings sind die Angaben zur Veröffentlichung unklar. gutenberg.org hat den Roman ebenfalls nur ist es 'umständlich' von dort zu lesen, da deutsche IPs geblockt werden.
en: lay down your arms, essays on art by goethe
de: sammlung prosa, hoffmann*2: sommerfrische, tante fritzchen
dpl: hoffmann*2
with doubtful joy, i am participating several times:
MARCH to the FINISH LINE - 2021 Cleanup Month