Hallo Theo,
vielen Dank für Deine Aufnahme

.
In der Tat ist die Aufnahme jetzt etwas zu leise. Zur Kontrolle empfiehlt sich der "Checker", ein Programm, das einige für die LV-Aufnahmen maßgebliche Parameter überprüft. Du kannst das Programm hier herunterladen:
http://wiki.librivox.org/index.php/Checker. Nach dem Programmstart ziehst Du Deine Datei einfach in das Programmfenster. Auf den Reitern "Validation" und "Information" wird das Ergebnis der Prüfung angezeigt. (Die Hinweise zu den ID3-Tags sind nicht mehr relevant.)
Die Lautstärke beträgt jetzt 85,4 dB. Wie gesagt werden 87 bis 91 dB angestrebt. Die Aufnahme lässt sich aber ganz gut mit Audacity bearbeiten. Da Du eine schöne gleichmäßige Kurve hast, würde ich Dir empfehlen, nicht den Effekt "Verstärken" zu verwenden, sondern "ReplayGain". Markiere die gesamte Aufnahme, klicke auf "Effekt" und dann auf "ReplayGain" (ziemlich weit unten in der Liste). ReplayGain stellt die Aufnahme auf etwa 89 dB ein.
Wenn Du magst, kannst Du mit Audacity auch vorsichtig etwas Rauschentfernung machen, aber wirklich nur ganz behutsam, sonst klingt es leicht etwas blechern, was schlimmer ist als etwas Rauschen. Zur Rauschentfernung markierst Du ein paar Sekunden, in denen nur das Hintergrundrauschen und keine Sprache zu hören ist (z. B. die Pause am Ende), dann klickst Du auf "Effekt" - "Rauschentfernung..." und dann auf "Rauschprofil ermitteln". Anschließend wieder auf "Effekt", "Rauschentfernung..." und stellst bei den unteren Werten beispielsweise ein:
Absenkung: 12 dB
Empfindlichkeit: 0,00
Frequenz-Glättung: 150
Ansprech-/Abklingzeit: 0,15
Dann klickst Du auf "OK" und hörst Dir das Ergebnis an.
Diese Werte mögen als Anhaltspunkte dienen, Du kannst etwas damit herumprobieren. Nur wie gesagt nicht zu stark einstellen.
Wenn Du die Aufnahme bearbeitet hast und neu hochlädst, entferne bitte noch das doppelte ".mp3" im Dateinamen, und alles ist perfekt
Liebe Grüße
Horst