Hab mal durchgezählt, wer in den offenen Projekten als Leser auftaucht. Inklusive der Leute, von denen ich weiß, dass sie noch da sind, sind wir 21. (+- ein paar Karteileichen und Leuten, die gerade ausschließlich an einem Solo arbeiten)
Ich denke schon, dass viele hier mitlesen, aber aus den verschiedensten Gründen nicht antworten. Wie man die erreichen könnte, die hier nicht mitlesen, weiß ich leider nicht.
Hab eine neue Vorschlagsliste in der Prosasammlung gepostet, alle Quellen kritischst durchgesehen. Ich könnte die Liste noch um einiges erweitern mit neuen Autoren und anderen Quellen, aber damit warte ich erstmal, bis ich ahnen kann, in welche Richtung die Reise geht.
Eine Möglichkeit wären vorausgewählte Texte, wie gesagt.
Um 1900 gab es eine ganze Reihe Novellensammlungen (Deutscher Novellenschatz, hrsg. von Paul Heyse, usw). Darin finden sich natürlich jede Menge alter Bekannter, aber auch viel Neues. Die Bände komplett aufzunehmen, würde nicht lohnen, wegen der Dublette, und auch, weil einige Novellen doch recht lang sind. Ich könnte mir aber vorstellen, diese Sammlungen als Vorlage für unseren eigenen LV Novellenschatz zu nehmen und dabei eben die Dubletten und längeren Texte über 8000 Wörter auszulassen. Wer mal schauen will, bei Mobileread gibt es eine ganze Reihe dieser Novellensammlungen als eBook
http://wiki.mobileread.com/wiki/Free_eBooks/de/ebooks-de