
GERMAN [VOLL - GROUP - poetry] Das schwarze Revier von Paul Zech-mas
PL:
12 Hingesunkenen: PL OK
13 Ahnungslosen: PL OK!
(Ich erinnere mich in der Arbeit seit dem ersten Hören immer wieder an Deine Worte - sehr eingängig gelesen!)
12 Hingesunkenen: PL OK
13 Ahnungslosen: PL OK!
(Ich erinnere mich in der Arbeit seit dem ersten Hören immer wieder an Deine Worte - sehr eingängig gelesen!)
en: lay down your arms, essays on art by goethe
de: sammlung prosa, hoffmann: sommerfrische, tante fritzchen
dpl: children of the abbey, hoffmann's
de: sammlung prosa, hoffmann: sommerfrische, tante fritzchen
dpl: children of the abbey, hoffmann's
-
- Posts: 2641
- Joined: August 18th, 2017, 1:20 pm
- Location: Rhineland-Palatinate, Germany
- Contact:
Hallo Claus,
schön, dass Du auch an diesem Projekt mitarbeitest.
Liebe Grüße aus der Pfalz.
schön, dass Du auch an diesem Projekt mitarbeitest.

8, 9 und 10 sind für Dich eingetragen.Graveltravel wrote: ↑March 9th, 2018, 10:11 amIch würde gerne lesen: 8, 9 und 10 (Agitator, Streikbrecher, Katastrophe). O.k.?

Liebe Grüße aus der Pfalz.
-
- LibriVox Admin Team
- Posts: 16777
- Joined: February 23rd, 2009, 4:37 pm
- Location: Chicago, IL
Bernd,
it is automatically created when you "add new reader" in the MW.
MaryAnn
You've done it! Gauguin's reader page is here: https://librivox.org/reader/12335
it is automatically created when you "add new reader" in the MW.
MaryAnn
-
- Posts: 2641
- Joined: August 18th, 2017, 1:20 pm
- Location: Rhineland-Palatinate, Germany
- Contact:
Thank you MaryAnn for the Information.
Thank you so much and greetings from Germany.

How can I get the reader-ID or adress (https://librivox.org/reader/12335), after I add a reader?MaryAnnSpiegel wrote: ↑March 9th, 2018, 2:12 pmYou've done it! Gauguin's reader page is here: https://librivox.org/reader/12335
it is automatically created when you "add new reader" in the MW.
MaryAnn

Thank you so much and greetings from Germany.
Ich glaube, da kann ich weiterhelfen: Wenn Du im MW rechtsklick auf den Namen machst und "Adresse kopieren" (oder ähnliches) auswählst, oder mit der mittleren Maustaste den Namen anklickst und einen neuen Tab öfffnest (je nach Browser und Betriebssystem etwas anders).lorda wrote: ↑March 9th, 2018, 3:14 pmThank you MaryAnn for the Information.![]()
How can I get the reader-ID or adress (https://librivox.org/reader/12335), after I add a reader?MaryAnnSpiegel wrote: ↑March 9th, 2018, 2:12 pmYou've done it! Gauguin's reader page is here: https://librivox.org/reader/12335
it is automatically created when you "add new reader" in the MW.
MaryAnn![]()
Thank you so much and greetings from Germany.
Dasselbe gilt für den Namen im BC-Admin Link oder LV Management Board oder wie das heisst
en: lay down your arms, essays on art by goethe
de: sammlung prosa, hoffmann: sommerfrische, tante fritzchen
dpl: children of the abbey, hoffmann's
de: sammlung prosa, hoffmann: sommerfrische, tante fritzchen
dpl: children of the abbey, hoffmann's
-
- Posts: 2641
- Joined: August 18th, 2017, 1:20 pm
- Location: Rhineland-Palatinate, Germany
- Contact:
Danke schrm - funktioniert.schrm wrote: ↑March 9th, 2018, 3:21 pmIch glaube, da kann ich weiterhelfen: Wenn Du im MW rechtsklick auf den Namen machst und "Adresse kopieren" (oder ähnliches) auswählst, oder mit der mittleren Maustaste den Namen anklickst und einen neuen Tab öfffnest (je nach Browser und Betriebssystem etwas anders).
Dasselbe gilt für den Namen im BC-Admin Link oder LV Management Board oder wie das heisst

Ich bin sooo blöd.


Man lernt täglich was dazu.

Grüße aus der Pfalz.
Nix blöd, aber hohe Ansprüche - so wie ich manchmal an mich selbst.
Ich schaute gerade vor kurzem alles durch...

en: lay down your arms, essays on art by goethe
de: sammlung prosa, hoffmann: sommerfrische, tante fritzchen
dpl: children of the abbey, hoffmann's
de: sammlung prosa, hoffmann: sommerfrische, tante fritzchen
dpl: children of the abbey, hoffmann's
-
- Posts: 2641
- Joined: August 18th, 2017, 1:20 pm
- Location: Rhineland-Palatinate, Germany
- Contact:
Hallo Gauguin,
da gibt es mehrere Gründe.
Zuerst viel mir Zech auf, als ich mir ein Hörbuch von Klaus Kinski kaufte (ich mag Kinski sehr). Da las/lebte er das 1930 verfasste Gedicht 'Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund'. Später hörte ich das Gedicht als Lied von 'In Extremo'. So war mir der Autor schon bekannt, ich vergaß ihn jedoch wieder.
Ich war auf der Suche nach einem Folgeprojekt von meinem Solo 'Die Volkssagen von Pommern und Rügen' und zugleich nach Autoren, welche noch nicht bei LV vertreten sind. Daher schaue ich mir oft die Seite von http://gutenberg.spiegel.de/ an. Hier steht auf der ersten Seite wer Geburtstag, bzw. Todestag hat und schaue welche davon bei LV noch fehlen und mir zusagen.
Am 19. Februar stand da, unter anderen, Paul Zech. Seine einzelnen Veröffentlichungen sind nicht so umfangreich und da wollte ich zuerst 'Das schwarze Revier' als Soloprojekt einstellen. Da es sich aber fast ausschließlich um Sonette handelt, dacht ich, es würde zu eintönig klingen, wenn nur ich die Stücke lese. Also habe ich kurzentschlossen ein Gruppen-Projekt daraus gemacht. Somit kommt mehr (Klang-)Farbe in die Aufnahmen.
Nun bin ich immer noch auf der Suche nach einem neuen Solo, aber ich glaube heute Nachmittag habe ich eins gefunden.
Danke für Dein Interesse und liebe Grüße aus der Pfalz.
da gibt es mehrere Gründe.
Zuerst viel mir Zech auf, als ich mir ein Hörbuch von Klaus Kinski kaufte (ich mag Kinski sehr). Da las/lebte er das 1930 verfasste Gedicht 'Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund'. Später hörte ich das Gedicht als Lied von 'In Extremo'. So war mir der Autor schon bekannt, ich vergaß ihn jedoch wieder.

Ich war auf der Suche nach einem Folgeprojekt von meinem Solo 'Die Volkssagen von Pommern und Rügen' und zugleich nach Autoren, welche noch nicht bei LV vertreten sind. Daher schaue ich mir oft die Seite von http://gutenberg.spiegel.de/ an. Hier steht auf der ersten Seite wer Geburtstag, bzw. Todestag hat und schaue welche davon bei LV noch fehlen und mir zusagen.
Am 19. Februar stand da, unter anderen, Paul Zech. Seine einzelnen Veröffentlichungen sind nicht so umfangreich und da wollte ich zuerst 'Das schwarze Revier' als Soloprojekt einstellen. Da es sich aber fast ausschließlich um Sonette handelt, dacht ich, es würde zu eintönig klingen, wenn nur ich die Stücke lese. Also habe ich kurzentschlossen ein Gruppen-Projekt daraus gemacht. Somit kommt mehr (Klang-)Farbe in die Aufnahmen.

Nun bin ich immer noch auf der Suche nach einem neuen Solo, aber ich glaube heute Nachmittag habe ich eins gefunden.

Danke für Dein Interesse und liebe Grüße aus der Pfalz.
Danke für den Hintergrund. Ich kannte die Lesungen von Kinski und natürlich das Lied von Culture Beat mit dem Erdebeermund Text - ich wuchs in den 80ern in Deutschland auf.
Zech war ja doch auch ein Interessanter Karakter wo er ja wegen Bücherdiebstahls nach Argentinien flüchtete.
So lebt er jetzt wieder weiter durch Librivox.
Zech war ja doch auch ein Interessanter Karakter wo er ja wegen Bücherdiebstahls nach Argentinien flüchtete.
So lebt er jetzt wieder weiter durch Librivox.
Kannst Du bitte den Link hier hereinkopieren?
Danke!

en: lay down your arms, essays on art by goethe
de: sammlung prosa, hoffmann: sommerfrische, tante fritzchen
dpl: children of the abbey, hoffmann's
de: sammlung prosa, hoffmann: sommerfrische, tante fritzchen
dpl: children of the abbey, hoffmann's