Kitty wrote: ↑January 25th, 2021, 12:33 am
wohooo, wie cool ist denn das ? Vielen Dank an alle, dass dieses Projekt doch noch gerettet wurde.
Wolfi: willst du noch eine bessere Zusammenfassung schreiben für den Katalog oder reicht dir der kleine Satz von Rebecca ?
Ich warte noch auf Antwort, bevor ich hier loslegen mit dem Archivieren.
SoniaD
pfuh, das kam jetzt wiedermal überraschend. und an einem tag, an dem ich spät aufstand noch dazu
Vielen lieben dank an euch alle!
ohne eure hilfe hätte ich das vermutlich (das klingt jetzt zu sehr nach oscar-rede, sorry)
vielen dank sonia!
dieses projekt erforderte einiges an mc arbeit von dir, und ich schäme mich dafür!
danke!
nun, wir haben es geschafft! und rebeccas projekt, das ich nie gefunden oder gestartet hätte vermutlich... im grunde genommen sie... hat das buch nunmehr mit anderer leuten hilfe vollendet.
deswegen bitte folgende zusammenfassung inklusive ihrer als titel:
“Monographie zu Leben und Werk Jean-Jacques Rousseaus”<br>
(Zusammengefasst von Rebecca Braunert-Plunkett)
<br><br>
In diesem Werk erörtert Paul Hensel in groben Zügen das Leben und Werk des oftmals zuwenig weitreichend gesehenen, missverstandenen J.J. Rousseaus.<br>
Die Titelüberschriften der Kapitel Mensch, Rechtsphilosophie, Erziehungslehre, Nouvelle Héloïse (Stichwort Liebe) lassen schon erahnen, dass die großen Themen des Lebens hier angesprochen werden. Paul Hensel versucht, sich den Ansichten Rousseaus in mehrfacher Hinsicht zu nähern: vor allem über Rückschlüsse auf sein schriftliches Erbe, über biographische Details und über Aussagen, die sich quer durch die Themen und über die gesamte Lebenszeit Rousseaus finden lassen. Aber auch der Querverweis auf das schriftlich überlieferte Wissen seiner Zeit, modern ausgedrückt: standing on the shoulders of giants, wird natürlich vorgenommen, damit Hensel zu einer umfassenden, nachvollziehbaren Deutung gelangt.
<br> <br>
Anmerkung: Ich persönlich hatte Zweifel, ob die Aktualität und die Wichtigkeit der Analysen das Interesse einer geneigten Leserin oder Zuhörerin, oder eines geneigten Lesers oder Zuhörers tatsächlich wecken und befriedigen kann. <br>
Dann fand ich selbst ein ganzes Themenbündel, immer wieder, im Alltag: <br>
in Zeiten der Pandemie, weil eine Beschäftigung mit den Themen rund um den Gesellschaftsvertrag in Zeitungsartikeln ebenso vorkam, wie Rousseaus Erörterungen diesbezüglich und bzgl dem Rechtsstaat hoch aktuell erscheinen, die Position des Einzelnen erläutert wird, Pflichten, Aufgaben und Vernunft - und die freie Zeit und die Muse hoffentlich auch eine so anregende Lektüre für deutschsprachige LibriVox Hörerinnen und Hörer zulassen. <br>
(Zusammengefasst von schrm)